So langsam nimmt die Video-Offensive bei Focus Online Formen an. Vier neue Formate sind in den vergangen Tagen gestartet, wie es in dieser Mitteilung heißt. Neben den Agentur-Beiträgen von Reuters, die man auch auf einigen anderen Websites findet, werden seit kurzem vermehrt exklusive Produktionen unter anderem in der Rubrik Digital-Videos gezeigt.
Schmidts Warentest heißt eine wöchentlich produzierte Gadget-Sendung von etwa drei bis vier Minuten Länge. Darin stellt eine Fachautorin Nützliches und weniger Brauchbares aus der Technik-Welt vor.
Gadgets in Videos vorzustellen, macht auf jeden Fall Sinn: Zu sehen, wie etwas funktioniert, ist eine der Stärken von bewegten Bildern. Insofern können Formate wie Schmidts Warentest online durchaus funktionieren. Allerdings: Drei Produkte in vier Minuten vorzustellen, ist gewagt.
Unter technischen Gesichtspunkten ist die Machart gar nicht mal schlecht: An vernünftige Studioausleuchtung wurde gedacht, der Ton wird sauber mit einem Ansteckmikrofon aufgenommen, und auch die Bildeinstellungen sowie den Schnitt finde ich nach den ersten vier Sendungen überzeugend.
Doch irgendwie hat das Ganze auf dem ersten Blick den Beigeschmack von Verkaufsfernsehen. Würde mich mal interessieren, wie die Auswahl der getesteten Produkte erfolgt. Und wer weiß, einer der nächste Schritte könnte ja vielleicht sein, die Produkte im Video direkt mit diversen Verkaufsseiten zu verlinken. Technisch wird sowas dank hyperlink ads auf jeden Fall bald machbar sein. Redaktionell hoffentlich nicht.